Eternal Winds (score)
"The flute is such an exciting instrument, where a delicate sound is born by simply blowing a pipe. Our air is directly translated into audible sound. We may say that the essence of flute playing is the air, the blowing and the wind. The flute is one of the oldest musical instruments: bone flutes, stone flutes, an almost unlimited variety of ethnic flutes, baroque flutes, up to our modern flutes. Imagining this past, joining the present and with a wink into the future, Eternal Winds was born." - Wil Offermans
Features
- title: Eternal Winds
- subtitle: score for 8 flute players, with optional parts (Wind Folk) for flute ensemble of any size
- composer: Wil Offermans
- commissioned by: Netherlands Flute Academy
- publisher: Zimmermann, Germany
- number: ZM36180
- year: 2015
- instruments: 1 piccolo/flute/bell; 4 flutes; 2 alto flutes; 1 bass flute; optional part: Wind Folks (flutes only)
- duration: 9 minutes
- language: explanation in German/English, introduction in English
- score: 14 pages, plus all separate part scores
- notes: this score of Eternal Winds is for 8 flute players, however optionally it can also be performed by a flute ensemble of any size by doubling the 8 part scores and involving an additional, easy grade Wind Folk part (all included in the book). Certainly suitable for any special flute events.
Audio
Video
Reviews
Review by Claudia Wälder-Jene for Flöte Aktuell 2.2016, Germany
"Eternal Winds - ein magischer Titel für ein verzauberndes Werk. Wen hätte die Niederländische Flöten Akademie mit der Komposition einer solchen Besonderheit beauftragen können, wenn nicht den niederländischen Komponisten Wil Offermans, der uns schon mit so vielen ungewöhnlichen, erstaunlichen, experimentellen, überraschenden und zeitgemäßen Werken versorgt hat. Acht Flötisten werden mindestens benötigt, um die Komposition zu performen, wobei die Stimmen (darunter auch Alt- und Bassflöten) aber auch mehrfach besetzt bzw. mit beliebig vielen ‘Windleuten’ (optionale Stimme), die vorwiegend den Wind imitieren und bestenfalls einen Dolby Surround Effekt hervorrufen, was auch die Integration jüngerer Spieler in das Ensemble ermöglicht, ergänzt werden können. Ein eindrucksvolles Beispiel mit insgesamt 585 Flötisten findet man übrigens auf YouTube :-) Die Flöte mit Ihrer Ursprünglichkeit, ihrer Geschichte sowie ihren Möglichkeiten mit neuen Spieltechniken zu experimentieren, erscheint als optimales Instrument für die von Offermans angestrebten Effekten: mit Blasgeräuschen, Whistle Tones, Flageolett und Geräuschtönen werden Stimmungen erzeugt, die nach und nach durch die Kombination traditionellen Spieltechniken intensiviert werden bis ein Groove entsteht, der seine eigene Dynamik im Ensemble entwickelt. Erneut eine großartige Idee, die Offermans hier zu Papier gebracht hat, mit viel Wirkung und Inspiration - für die Ewigkeit."
Links
- more 'Eternal Winds' videos on Youtube
- Visit For the Contemporary Flutist Online, Offermans' extensive website about modern flute techniques.
Buy a Download Version at Schott Music
